Aktivitäten & Akteure
Möchten Sie sich für den Erhalt von Streuobstwiesen einsetzen und suchen Mitstreitende? Suchen Sie eine Baumschule, die noch regionale alte Obstsorten hat oder eine Kelterei in der Nähe? Möchten Sie sich zum Thema Streuobst beraten lassen oder weiterbilden, etwa einen Obstbaumschnittkurs machen? Dann finden Sie hier Dienstleistende, Initiativen und Ansprechpersonen vor Ort, die sich und ihre Arbeit vorstellen.
Zusätzlich finden Sie hier eine Liste mit einer Auswahl an Keltereien und Brennereien der Region.
-
Apfelhof Geyer -
© Blühfeld-Intiative Hirzbach e.V.
Blühfeld-Initiative Hirzbach e.V. -
© Wildwiesen e.V.
Wildwiesen e.V. -
© Nina Sill
Kelterei Nagel -
© Rote Pumpe
Rote Pumpe | Apfelwein-Manufaktur und Strausswirtschaft -
© Streuobstzentrum Kirschberghütte Bad Vilbel e. V.
Streuobstzentrum Kirschberghütte Bad Vilbel e. V. -
© Ecokids gUG
Ecokids gUG -
© Alex Vorbeck
Schlaraffenburger Streuobstagentur -
© OGV Mammolshain
Obst- und Gartenbauverein Mammolshain e.V. -
© Günter Tatara
Bürgerinitiative Albert-Schweitzer-Siedlung -
© Schütz Apfelmanufaktur
Schütz Apfelmanufaktur -
© LPV MKK
Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e.V. -
© MainÄppelHaus/ Maja Becker
Mobile Kelterei MainÄppelHaus -
© Zum Gerippte
Straußwirtschaft Zum Gerippte -
© MainÄppelHaus
MainÄppelHaus Lohrberg Streuobstzentrum e.V. -
© Naturschutzfonds Wetterau
Landschaftspflegeverband Naturschutzfonds Wetterau e.V.