Schlaraffenburger Streuobstagentur
Das Schlaraffenburger Streuobstprojekt ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landesbund für Vogelschutz (LBV), der Stadt und dem Landkreis Aschaffenburg und der Stadt Alzenau und hat das Ziel, unsere Streuobstwiesen durch eine wirtschaftliche Nutzung zu erhalten. Die ökologische Bewirtschaftung sichert die biologische Vielfalt und eine abwechslungsreiche Landschaft. Aus dem frischen Bioland-Obst entsteht ein urgesunder Saft.
Der "Schlaraffenburger Apfelsaft" steht für mehr Lebensqualität am Bayerischen Untermain, die traditionell ein wichtiger Lieferant von Apfelwein in den Frankfurter Raum ist. Darüber hinaus gibt es natürlich noch weitere Produkte wie den allseits beliebten Äbbelwoi, spritzigen Cidre, fruchtigen Quittenlikör, aromatische Apfelessige bis hin zum feinen Apfelsecco.
Seit Jahren bieten wir im Rahmen des Schlaraffenburger Projektes Kurse und Vorträge zum Thema Streuobst an sowie eine Vielzahl an Schnittkursen und zusätzlich eine fundierte Baumwartausbildung.
Unser Dienstleistungsangebot erstreckt sich über alle Bereiche der Streuobstpflege, angefangen von der Planung über die Pflanzung, Streuobstkartierungen bis hin zur Pflege.
Bildquelle: Bilder 1, 2 + 4: Alex Vorbeck, Bild 3: Birgit Gemmecker
Bildung
Netzwerk
Anlegen und Pflegen
Beratung
Kontakt
Schlaraffenburger Streuobstagentur
Heimbach 8
63776 Mömbris
E-Mail: E-Mail