Der Markt auf dem Wilhelmsplatz ist Mitglied der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute. Jeden Dienstag, Freitag und Samstag.
Es wurden 4 Veranstaltungen für den gewählten Zeitraum gefunden
Der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis organisiert eine neue Staffel der Ausbildung zum zertifizierten Landschaftsobstbauer. In fünf zweitägigen Modulen vermittelt Gartenbaulehrer Josef Weimer umfangreiches Wissen über Streuobstgehölze und Obstwiesen. Infos und Anmeldung unter www.lpv-mkk.de.
Obstbaumpflege-Ausbildung Baumwart Streuobst Modul 2: Altbaumschnitt
Fachgerechter Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis - Schwerpunkt Altbaumschnitt
Kursthema ist der fachgerechte Schnitt von Bäumen in der Hauptertragsphase und von Altbäumen.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen den Verjüngungsschnitt mit Fruchtholzerneuerung, den Auslichtungsschnitt und den Kronensicherungsschnitt kennen.
Eingegangen wird auch auf den Schnitt von lange ungepflegten und/oder zuvor unsachgemäß geschnittenen Obstbäumen und die (Möglichkeiten und Grenzen der) Umstellung nach weniger gut funktionierenden Erziehungssystemen erzogener Baumkronen.
Wichtiger Kursbestandteil ist der Schnitt unter ökologischen Aspekten. Gerade alte Obstbäume mit starkem Totholz, Baumhöhlen und teils ausgedehnten Fäulen sind ökologisch wertvoll und stellen besondere Herausforderungen beim fachgerechten Schnitt alter Obstbäume dar. Die Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen lernen, den Altbaum u.a. hinsichtlich Vitalität, Stand- und Bruchsicherheit und ökologischer Wertigkeit zu beurteilen und die daraus resultierenden (Schnitt-)Maßnahmen im Rahmen des Pflegeziels festzulegen.
Weitere Kursinhalte sind die Vorstellung empfehlenswerter und weniger empfehlenswerter Obstbaumschnitt-Werkzeuge und verschiedener Zugangstechniken beim Altbaumschnitt (Leitern, Seilklettertechnik), sowie die Arbeitssicherheit.
Obstbaumpflege-Ausbildung Baumwart Streuobst Modul 3: Schnittpraxis
Fachgerechter Obstbaumschnitt praktisch - Intensives praktisches Üben von Jung- und Altbaumschnitt
Vertiefungskurs zum praktischen Üben des fachgerechten Schnittes hochstämmiger Obstbäume.
Der Schwerpunkt dieses Moduls liegt auf dem praktischen Arbeiten. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an den eigenen Bäumen aufgekommene Fragen zu stellen und Themenwünsche einzubringen.
Das Modul Schnittpraxis findet auf einer typischen Wetterauer Streuobstwiese mit Obstbäumen unterschiedlicher Obstarten, Altersstufen und Pflegezustände statt.
Hier können die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Gruppen und unter Anleitung ihre theoretischen Kenntnisse in die Schnittpraxis umsetzen und gemeinsam Lösungen erarbeiten. Die auf der Kursfläche vorhandenen Obstbäume bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich anzuschauen, wie ein sinnvoll geschnittener Obstbaum in den verschiedenen Altersphasen aussieht, aber auch welche Fehlentwicklungen und Probleme am Obstbaum entstehen können, wenn Maßnahmen zu spät ergriffen oder unsachgemäß ausgeführt werden.
Das Modul ist besonders geeignet für Personen, die bereits einen Obstbaumschnittkurs mit Theorieteil besucht haben oder anderweitig Vorkenntnisse haben.