Sprungziele
Inhalt
Datum: 03.08.2022

Videos zur öko-sozialen Beschaffung von Dienst- und Schutzkleidung in Kommunen

Teil 1 der Videos thematisiert das Wirkungspotenzial von kommunalem Engagement, Teil 2 ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur öko-sozialen Beschaffung und Teil 3 zeigt erste Erfahrungen sowie Best-Practice-Beispiele aus der Metropolregion.

Auf der Webseite des Vereins RheinMainFair können Sie sich die Videos direkt ansehen.

Öko-soziale Kriterien beschreiben die Bedingungen, unter denen Konsumgüter produziert werden. Dabei ist die Berücksichtigung der vollen Wertschöpfungskette wichtig.

Soziale Kriterien sind unter anderem: Bezahlung fairer Löhne, Berücksichtigung von Arbeitsschutz, Abschaffung von ausbeuterischer Kinderarbeit, Kompensation von Überstunden und Schutz vor Überarbeitung.

Ökologische Kriterien sind unter anderem: nachhaltige Energiegewinnung in Produktionsstätten, Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit (z. B. Chemikalieneinsatz, Transportwege), Recyclingfähigkeit und ressourcenschonende Produktion.