Sprungziele
Inhalt
Datum: 17.11.2023

12. Dezember - Bürger­in­fo­ver­anstaltung: Strom­netz­ausbau und Energie­wende im Raum Frankfurt und RheinMain

Bis 2045 möchte Deutschland klimaneutral sein und so seine Klimaziele erreichen. Deshalb treibt die Bundesregierung die Energiewende, also die Umstellung der Energieversorgung von fossilen auf erneuerbare Erzeugungsanlagen, voran. Auch Hessen und die Stadt Frankfurt möchte durch einen verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien die Klimaneutralität erreichen, die Stadt Frankfurt am Main sogar schon bis zum Jahr 2035.

Frankfurt und die gesamte Region Rhein-Main ist aufgrund seiner zentralen Lage in Deutschland und Europa ein sehr wichtiger Infrastrukturknotenpunkt – nicht nur für die Digitalisierung, sondern auch bei der Energieinfrastruktur.

Um Engpässe zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen und den wachsenden Strombedarf des Ballungszentrums zu decken, ist die Region weiterhin auf die überregionale Netzinfrastruktur angewiesen. Im Zuge der Energiewende müssen die Stromnetze im Übertragungs- und Verteilnetz weiterentwickelt werden.

Der Bürgerdialog Stromnetz und die Stadt Frankfurt am Main laden Bürgerinnen und Bürger herzlich ein am

Dienstag, den 12.12.2023, von 17.30 Uhr bis 20:00 Uhr, im Stadthaus am Markt, Markt 1, 60311 Frankfurt am Main

gemeinsam mit Expertinnen und Experten diese Herausforderungen zu thematisieren und zur aktuellen Lage der Energieversorgung in Frankfurt zu diskutieren.

Im Anschluss an die Podiumsdiskussion können Sie an einzelnen Thementischen mit den Expertinnen und Experten aus Politik und der Energiewirtschaft direkt in den Austausch treten.

Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.buergerdialog-stromnetz.de/veranstaltung/buergerinformationsveranstaltung-in-frankfurt/