Sprungziele
Inhalt
Datum: 05.03.2023

5. März: Tag des Energiesparens

Am Internationalen Tag des Energiesparens steht der Klimaschutz im Mittelpunkt. Politik, Industrie und Verbraucherinnen und Verbraucher sollen weiter motiviert werden einen Beitrag zu leisten und dabei sogar noch Geld einzusparen.

Seit dem letzten Jahr ist das Thema Energiesparen in aller Munde. Es wurde bereits einiges unternommen um die Verbräuche zu reduzieren. Zudem wurden die kurzfristigen Energiesparmaßnahmen, die seit September 2022 gelten, bis Mitte April 2023 verlängert.
Um unsere Klimaziele zu erreichen, ist neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien auch die Einsparung und die möglichst effiziente Nutzung von Energie notwendig. Das größte Einsparpotential liegt dabei im Bereich der Wärmeeinsparung, da der Wärmeverbrauch für den größten Teil des Gesamtenergieverbrauchs in unserer Region verantwortlich ist.

Wenn Sie noch auf der Suche nach einer Energieberatung sind, schauen Sie doch gleich in unserem Klima-Energie-Atlas nach einem Energieberatungsangebot in Ihrer Nähe. Weitere nützliche Tipps zum Thema Energiesparen finden Sie unter Service für Kommunen in unserem Klima-Energie-Portal.