Spezialfortbildung »Zertifizierter Landschaftsobstbauer für kommunale Mitarbeiter« geht in die Praxis
Viel Praxis erwartet die Teilnehmer beim Aufbaukurs der Spezialfortbildung »Zertifizierter Landschaftsobstbauer« am 18. und 19. Februar 2020. Im Fokus stehen dabei Pflege- und Erneuerungsschnitte alter Obstgehölze. Bereits im Dezember fand ein Grundkurs statt, der theoretische Grundlagen zu Schnitt- und Pflegearbeiten an Obstgehölzen vermittelte und sich besonders der Erziehung und Pflege junger bis mittelalter Obstbäume widmete.
Die Spezialfortbildung hat der Regionalverband gemeinsam mit den Kooperationspartnern MainÄppelHaus Frankfurt und dem Gartenbaulehrer Josef Weimer eigens für kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter organisiert.
Ein Jahr lang wird den Teilnehmern in mehreren Modulen alles Wissenswerte über den Landschaftsobstbau näher gebracht – immer dann, wenn die verschiedenen Arbeiten an den Obstbäumen anstehen. Das reicht von der Pflanzung und Pflege von Obstbäumen bis hin zur Obsternte und -verarbeitung.
Die Kosten der Spezialfortbildung übernimmt der Regionalverband und unterstützt dabei seine Mitgliedskommunen bei der Pflege und dem Erhalt von Streuobstwiesen. Ziel ist es, vor allem das Fachwissen in den kommunalen Verwaltungen zu fördern.