Temperatur und Niederschlag: März 2025
Der März war in Hessen einer der trockensten März-Monaten seit Messbeginn. Das landesweite Mittel betrug nur 12 mm und lag damit um fast 80 Prozent unter dem Mittel der Referenzperiode von 1991-2020 von 55 mm. Die Temperaturen waren im Durchschnitt eher mild und lagen um 1,4°C über dem langjährigen Mittel. Allerdings schwankten die Temperaturen im Tagesgang stark. Hervorzuheben ist auch die Sonnenscheindauer von 206 Stunden, sie wurde nur vom März in 2022 mit 239 Stunden übertroffen. Ausgeprägte Hochdrucklagen über Mitteleuropa führten zu diesem trockenen, milden und sonnigen März.
Im Gebiet des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain befinden sich vier Wetterstationen des Deutschen Wetterdienstes mit langen Zeitreihen: Bad Nauheim, kleiner Feldberg/Taunus, Frankfurt am Main Westend und Frankfurt am Main Flughafen.
An allen Wetterstationen lagen die monatlichen Durchschnittstemperaturen über dem langjährige Mittel von 1991–2020 (von +1,3°C an beiden Frankfurter Wetterstationen bis +2,8°C am kleinen Feldberg/Taunus). Die gemessenen Niederschläge waren an allen Stationen deutlich zu niedrig im Vergleich zur Referenzperiode (von -54 Prozent in Frankfurt Westend bis -70 Prozent am kleinen Feldberg/Taunus).
Die Abbildungen zur Temperatur und den Niederschlägen der Wetterstationen des Deutschen Wetterdienstes im Verbandsgebiet finden Sie unter Temperatur und Niederschlag.
Weitere Informationen und Klimaberichte finden Sie beim Deutschen Wetterdienst und und im Witterungsbericht des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie.