Renaturierung Auelandschaft mit Flurneuordnung
August-Hochwasser in den Weimerwiesen
Durch ein Flurneuordnungsverfahren gelang es in Heusenstamm, die Bieber in einem fast drei Kilometer langen Abschnitt, der zum Teil mitten durch die Ortslage geht, zu renaturieren. Dabei wurde ein ökologisch und klimatisch wichtiger Wiesenzug als offene Auelandschaft für die Landwirtschaft, als Retentionsraum und als Entwicklungskorridor für das Gewässer eigentumsrechtlich und grundbuchmäßig gesichert. Die enge Kooperation und effektive Zusammenarbeit der Stadt mit den Landesbehörden, dem Amt für Bodenmanagement und der Oberen Wasserbehörde des Regierungspräsidiums Darmstadt ermöglichten eine reibungslose Abwicklung von 2009 bis 2016. Der Engpass durch die bebaute Ortslage wurde neu gegliedert, über 100 Anliegergrundstücke wurden effektiv und zeitsparend neu geordnet. Die Strukturgüte wurde um mehrere Klassen verbessert, ebenso die Dynamik und Selbstreinigungskraft erhöht. Der revitalisierte Landschaftswasserhaushalt der Aue schafft artenreiche Wiesenareale, die auch erhebliche CO2-Mengen binden.
- Renaturierung der Bieber - Ziele des Verfahrens (PDF, 865 kB)
- Renaturierung der Bieber - Ablauf des Verfahrens (PDF, 904 kB)
Kontakt
Stadt Heusenstamm
Herr Löw
Im Herrngarten 1
63150 Heusenstamm
- Telefon: 06104 607 1340
- E-Mail: E-Mail
- Internet: www.heusenstamm.de