Sprungziele
Inhalt
Datum: 20.05.2025

Weltbienentag am 20. Mai

Bienen sind als Bestäuber für die Menschheit unverzichtbar! Weltweit werden drei Viertel der Nahrungsmittelpflanzen von Bienen bestäubt. Ein Leben ohne Bienen ist daher undenkbar. Der Weltbienentag widmet sich daher der Bedeutung einer der wichtigsten Nutztiere der Menschen, der Honigbiene, um auch auf die zahlreichen Wildbienenarten aufmerksam zu machen.

In Deutschland zeigt die Hälfte der über 550 in der Roten Liste erfassten Wildbienenarten einen langfristigen Bestandsrückgang. Gefährdet werden diese nützlichen Tiere durch den Verlust geeigneter Lebensräume, den Einsatz von Pestiziden und eine immer intensivere Landbewirtschaftung.

In Gärten, auf Balkonen und öffentliche Grünflächen können durch geeignete Bepflanzung, Pflege und Nistmöglichkeiten wichtige Ersatzlebensräume für Wildbienen geschaffen werden. Dazu gehört ein vielfältiges Angebot an Blühpflanzen wie Bäume, Sträucher, Kräuter und Blumen mit unterschiedlichen Blütenformen, die das ganze Jahr über Nektar und Pollen bieten. Wenn zudem in Teilen mit heimischen Wildpflanzen oder einer artenreichen Wildblumenwiese begrünt wird, ist dies sehr hilfreich. Je mehr desto besser!

Haben Sie einen insektenfreundlichen Garten oder Balkon? Sind Sie in einem Gartenverein oder Gemeinschaftsgarten aktiv, der die Biodiversität fördert? Oder gehören Sie zu einer unserer Mitgliedskommunen und schaffen dort auf den öffentlichen Grünflächen Lebensräume für Insekten? Dann können Sie vom 1. Juni bis zum 31. Juli 2025 beim Fotowettbewerb »Blühende Gärten« mitmachen.