Tag der Biodiversität – Streuobstwiesen als Hotspot der biologischen Vielfalt
Unsere Region weist in Hessen noch eine bedeutende Dichte zusammenhängender Streuobstwiesen auf. Versteckt zwischen Apfel-, Birnen-, Kirsch- und Zwetschgenbäumen, erblüht auf diesen ein wahres Paradies der biologischen Vielfalt. Über 5.000 Tier- und Pflanzenarten sind hier heimisch. Streuobstwiesen bieten Nahrung, Unterschlupf und Brutplätze für Insekten, Vögel und Säugetiere aller Art. Doch das Paradies ist zunehmend auch unter Druck. Fehlende Pflege, überalterte Obstbaumbestände und die Folgen des Klimawandels gefährden Streuobstwiesen und ihre Vielfalt.
Der Aktionstag soll daran erinnern, dass der Schutz von Arten, Lebensräumen und genetischer Vielfalt weltweit viel stärkere Anstrengungen braucht. So auch direkt vor unserer Haustür.
Übrigens: Die Kulturlandschaft Streuobstwiese wird nicht nur für ihre ökologische Vielfalt wertgeschätzt, sondern auch für ihre traditionelle Bewirtschaftung. Der Streuobstanbau wird daher seit 2021 sogar als immaterielles UNESCO-Kulturerbe gelistet.
Mehr über das Thema Streuobstwiesen als Biodiversitäts-Hotspot und Kulturlandschaft mit Tradition erfahren Sie in unserem Streuobst-Portal.