Sprungziele
Inhalt
Datum: 18.03.2023

18. März: Tag des Recyclings

Am 18. März ist Tag des Recyclings. Vom Weltrecyclingverband, dem Bureau of International Recycling, 2018 ins Leben gerufen, soll der Tag das Themenfeld Recycling und Rohstoffwiederverwertung im öffentlichen Bewusstsein aber auch in der Politik stärker verankern.

Das Ziel: Alle Güter die wir nutzen oder benutzt haben zu jeder Zeit als Ressourcen zu sehen und nicht als Müll. Recycling bedeutet also die Dinge nicht einfach wegzuwerfen, sondern das Material wieder zu nutzen.

Damit Produkte erst wenn nur absolut notwendig überhaupt dem Recycling Prozess zugeführt werden, ist es hilfreich, wenn diese so lange wie möglich funktionieren. Diesen Ansatz verfolgen Repair Cafés. Reparieren statt neu kaufen ist hier das Motto.

Und wer kennt es nicht: Eigentlich ist ein Gerät noch prima in Ordnung, aber irgendwie funktioniert es nicht mehr. Wenn man selbst nicht weiß woran dies liegen könnte, sind Repair Cafés eine tolle Anlaufstelle, um sich Hilfe zu holen. Die oftmals ehrenamtlichen Helfer versuchen die Geräte wieder fit zu machen und das auch noch kostenlos. Nur eventuell benötigte Ersatzmaterialen müssen bezahlt werden.

Bestimmt gibt es auch ein Repair Café bei Ihnen in der Nähe. Schauen Sie gerne auf unserer Übersichtskarte mit Repair Cafés im Verbandsgebiet nach.