Sprungziele
Inhalt

Ökoprofit Frankfurt RheinMain

Unterstützung für den Einstieg in das Umweltmanagement

Ökoprofit (Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik) ist ein Programm, in dem Kommunen und Unternehmen ein Jahr lang beim Einstieg in das betriebliche Umweltmanagement unterstützt werden. Ziel ist es, Maßnahmen in Gebäuden umzusetzen, die das Ressourcenmanagement (z.B. Energie, Wasser und Abfall) optimieren. Dadurch werden die Betriebskosten gesenkt.

Das Programm wird vom Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main getragen und vom Regionalverband FrankfurtRheinMain als Partner mit angeboten. Es ist Teil des Frankfurter Masterplan 100 % Klimaschutz und des Regionalen Energiekonzepts FrankfurtRheinMain.

Was bietet Ökoprofit?

Ökoprofit ist ein einfacher erster Schritt, sich mit dem Thema Umweltmanagement zu beschäftigen, ohne dafür viel Geld investieren zu müssen. Das Programm unterstützt zu Themen wie:

  • Energieeinsparung und Energieeffizienz
  • Abfallentsorgung und Vermeidung
  • Wassereinsparung
  • Nachhaltige Mobilität
  • Nachhaltige Beschaffung
  • Gefahrenstoffe
  • Umweltrecht
  • Einbindung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden

Ablauf

Das Projekt dauert ungefähr ein Jahr. Zunächst wird ein Gebäude ausgewählt, das von Fachleuten vor Ort analysiert wird. Nach intensiver Beratung optimieren Kommune oder Unternehmen dieses Gebäude dann selbst. Acht Workshops werden gemeinsam mit allen Teilnehmenden durchgeführt.

Der erfolgreiche Abschluss der Einsteigerrunde wird mit einer Auszeichnung belohnt. Außerdem ist nun eine gute Basis vorhanden für die Einführung eines zertifizierten Umweltmanagementsystems nach dem europäischen Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) oder der internationalen ISO 14001.

Im Anschluss an das Einstiegsjahr können die teilnehmenden Kommunen und Unternehmen dem „Ökoprofit-Club“ beitreten. Hier können sie sich vernetzen, werden regelmäßig in Workshops über neue Entwicklungen informiert und haben weiterhin die Möglichkeit, auf das Wissen der Fachleute zuzugreifen.

Erfolg von Ökoprofit

Die Bilanz der Ökoprofit-Runde Frankfurt RheinMain 2021 kann sich sehen lassen! Insgesamt sparten die 35 Unternehmen und Kommunen mehr als 500.000 Euro und über 7.500 Tonnen CO2-Äquivalente ein. Alle Details sind in der Broschüre Ökoprofit Frankfurt RheinMain 2021 zu finden.

Einsteigerrunde 2022


  • Cairos Developement GmbH
  • Deutsche Rentenversicherung Hessen
  • Ensemble Modern
  • Fortbildungsakademie Zahnmedizin Hessen - FAZH
  • Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main
  • Landeszahnärztekammer Hessen K.d.ö.R. - LZKH
  • Magistrat der Stadt Nidda
  • Magistrat der Stadt Niddatal
  • Magistrat der Stadt Schwalbach im Taunus
  • Nord-Micro AG & Co. OHG
  • Stadtwerke Neu-Isenburg
  • Verlag C.H. Beck

Einsteigerrunde 2021


  • Cabot Aerogel GmbH
  • Fairsicherungsladen Frankfurt
  • GFFB GmbH
  • Stadt Hofheim am Taunus
  • IHK Frankfurt am Main
  • Bank Julius Bär AG
  • Landwirtschaftliche Rentenbank
  • Gemeinde Limeshain
  • Stadt Neu-Anspach
  • Rogel Raumbegrünung GmbH
  • RTO GmbH
  • Sankt Katharinen Krankenhaus GmbH

Eine Übersicht der umgesetzten Maßnahmen und Einsparungen bietet die Broschüre zur Ökoprofit Runde 2021.

Einsteigerrunde 2020

  • Biotest AG
  • Central Global Cargo GmbH
  • Gemeinde Wölfersheim
  • Jean Bratengeier Baugesellschaft mbH
  • Krieger + Schramm GmbH & co. KG
  • Kreisstadt Dietzenbach
  • Stadt Eschborn
  • Stadt Frankfurt am Main Personal- und Organisationsamt
  • Stadt Dreieich
  • Studierendenwerk Darmstadt
  • Wirtschaftsförderung Frankfurt

Eine Übersicht der umgesetzten Maßnahmen und Einsparungen bietet die Broschüre zur Ökoprofit Runde 2020.