Sprungziele
Inhalt

Aktionskalender

Hier finden Sie Veranstaltungen der Mitglieder der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute.

Wenn Sie Mitglied sind, können auch Sie Ihre Termine im Aktionskalender veröffentlichen.

Veranstaltung eintragen


alle Termine exportieren

Es wurden 14 Veranstaltungen gefunden



Datum: 06. Januar 2024Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr

Obstbaumschnittkurs Einführung in den fachgerechten Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis Schwerpunkt Jungbaumschnitt

Kursthema ist der fachgerechte Schnitt des Obstbaumes und dessen Pflege von der Pflanzung bis zur Ertragsphase.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen den fachgerechten Pflanzschnitt, den Erziehungsschnitt des Jungbaumes und den Schnitt des Obstbaumes zu Beginn und während der Ertragsphase. Eingegangen wird auch auf den Schnitt von lange ungepflegten und/oder zuvor unsachgemäß geschnittenen Obstbäumen.
Gezeigt und an Bäumen unterschiedlicher Altersstufen praktisch geübt werden praxiserprobte, am Öschbergschnitt orientierte, Schnitttechniken, die sich leicht erlernen lassen.

Immer wieder zeigt sich, dass eines der größten Probleme von Obstbaumschnittkurs-Teilnehmern und -Teilnehmerinnen ist, das erlernte (theoretische) Wissen an ihren Bäumen praktisch anzuwenden und in sinnvolle Schnittmaßnahmen umzusetzen. Aus diesem Grund werden die theoretischen Grundlagen wie Wachstumsgesetze, Schnittzeitpunkte und -wirkungen, Schnittführung etc. anschaulich direkt am Baum erläutert. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf dem Lernen und Üben einer sinnvollen und zielführenden Vorgehensweise beim Obstbaumschnitt.
Vorgestellt werden empfehlenswerte, die Arbeit erleichternde, Werkzeuge und wichtige Regeln zur Arbeitssicherheit.

Die Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, das Erlernte am 02./03. Februar 2024 im Modul 3: Schnittpraxis der Obstbaumpflege-Ausbildung "Baumwart Streuobst" zu vertiefen.












Datum: 09. November 2024Uhrzeit: 09:00 bis 17:00 Uhr

Obstbaumpflege-Ausbildung Baumwart Streuobst Modul 8: Pflanzung

Die fachgerechte Pflanzung hochstämmiger Obstbäume in Theorie und Praxis

Gegenstand des Kurses ist die fachgerechte Pflanzung und der Pflanzschnitt hochstämmiger Obstbäume.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen die wesentlichen Schritte bei der Neuanlage und Nachpflanzung von Streuobstwiesen und der Pflanzung hochstämmiger Obstbäume allgemein kennen.
Hierzu gehören u.a. die der Pflanzung vorausgehende Planung mit Sorten- und Standortwahl, die Festlegung geeigneter Pflanzabstände, das Ausheben des Pflanzlochs, die fachgerechte Anbindung des Baumes, der Sonnen-/Frostschutz, verschiedene Schäl- und Verbissschutzvarianten gegen Wildtiere und bei Beweidung, der Pflanzschnitt, das Wässern und die Pflege der Baumscheibe.
Weitere Kursinhalte sind die Vorstellung empfehlenswerter Werkzeuge, die die Obstbaumpflanzung erleichtern und die Arbeitssicherheit erhöhen.

Erstellen eines Pflanzplanes
Nachpflanzung im Bestand
Standortansprüche verschiedener Obstarten
Sortenwahl (Bestäubung, Verwertung, Reifezeit, Sortenerhalt)
Zu berücksichtigende Standortfaktoren (Bodenbeschaffenheit, Wasserverfügbarkeit, Staunässe, Geländerelief, Frostgefahr, Sonnenexposition)
Pflanzabstände
Pflanzloch (Größe, Tiefe, Vorgehen beim Aushub und Verfüllen, Bodenverbesserung?)
Anbindungsvarianten (Vor- und Nachteile)
Stammschutz (Sonnen- und Frostschutz)
Schäl- und Verbissschutzvarianten
Pflanzschnitt
Wässern und Düngen des Jungbaumes
Notwendige Pflegemaßnahmen in den ersten Standjahren
Empfehlenswerte Literatur

alle Termine exportieren