Streuobst-Börse
Sie möchten Ihre Streuobstwiese verpachten oder verkaufen? Oder wollen überschüssiges Obst nicht an Ihren Bäumen verfaulen lassen? Sie möchten einen Balkenmäher leihen oder bieten Hilfe bei der nächsten Ernte an? Bei allen Belangen rund um die Streuobstwiese, bietet Ihnen die Streuobst-Börse die perfekte Plattform zum Vermitteln, Suchen und Finden. Dieser Service ist für Sie kostenlos.
Es wurden 19 Inserate gefunden
Objekt-Nr.: 143|19. Februar 2021
Suche MaterialBad Homburg v. d. Höhe
Objekt-Nr.: 145|19. Februar 2021
Biete ObstBad Homburg v. d. Höhe
Objekt-Nr.: 141|19. Februar 2021
Suche FlächeBad Homburg v. d. Höhe
Objekt-Nr.: 140|19. Februar 2021
Suche MaterialBad Homburg v. d. Höhe
Objekt-Nr.: 142|19. Februar 2021
Suche MaterialBad Homburg v. d. Höhe
Objekt-Nr.: 146|19. Februar 2021
Biete ObstBad Homburg v. d. Höhe
Objekt-Nr.: 149|19. Februar 2021
Biete MaterialBad Homburg v. d. Höhe
Objekt-Nr.: 101|11. November 2020
BieteBad Nauheim
Objekt-Nr.: 102|11. November 2020
BieteBad Nauheim
Objekt-Nr.: 103|11. November 2020
SucheLiederbach am Taunus
Obstbaumpflege-Seminar Sommerschnitt und Pflegearbeiten im Sommer
Objekt-Nr.: 104|11. November 2020
SucheLiederbach am Taunus
Naturkundlicher Streuobst-Spaziergang Lebensraum Streuobstwiese im Herbst
Legende Kategorien
Solarthermie, Solarstrom
Windkraftanlagen
Wasserkraftanlagen
Biogasanlagen, Klärgasanlagen, Holzheizwerke (Hackschnitzel-, Pelletheizungen et cetera), Pflanzenölheizwerke, Biokraftstoffe
Tiefengeothermie, Oberflächennahe Geothermie
Energiesparen und Energieeffizienz: Kraft-Wärme-Kopplung, Blockheizkraftwerke, Wärmenetze, Dämmung, Isolierung, Wärmerückgewinnung, Technische Umrüstung et cetera
ÖPNV, Elektromobilität, Radverkehr, Verkehrsvermeidung
Arbeitsgemeinschaften, Bündnisse, Selbstverpflichtungen, Beteiligungsprozesse (Lokale Agenda 21-Gruppen, Bürgersolaranlagen et cetera)
Öffentlichkeitsarbeit, Information, Schulung, Beratung, Wettbewerbe, Förderprogramme
An den Klimawandel angepasstes Planen, Bauen und Wirtschaften, Öffentlichkeitsarbeit und Information zum Themenbereich
Legende Auszeichnungen
Region FrankfurtRheinMain
Klimaschutz in der Region FrankfurtRheinMain
Wettbewerb Klimaprojekt
Alle Projekte mit diesem Symbol sind Gewinner des Wettbewerbs »Klimaprojekt Region FrankfurtRheinMain«. Der Wettbewerb will Klima-Energie-Projekte mit Vorbildcharakter einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen und Initiativen von Landkreisen, Kommunen und Unternehmen belohnen, die sich für Klimaschutz, nachhaltige Energienutzung und Anpassung an den Klimawandel einsetzen. Der Regionalverband hat den Wettbewerb bereits zweimal (2015 und 2017) gemeinsam mit der Hochschule Fresenius ausgelobt.
Energie erleben - Klimaschutz in der Region FrankfurtRheinMain
Alle Projekte mit diesem Symbol wurden von der Initiative »Energie erleben« des Regionalverbandes ausgewählt. Die Initiative gehört zum Maßnahmenpaket des Regionalen Energiekonzeptes FrankfurtRheinMain, das der Regionalverband gemeinsam mit der Stadt Frankfurt erarbeitet. Das Ziel: Klimaneutrale Versorgung der Region bis 2050. Um die Menschen der Region anzuregen, selbst Teil dieser Energiewende zu werden, stellt »Energie erleben« konkrete, beispielhafte Projekte vor, die vor Ort umgesetzt werden und direkt erlebbar sind.
Mehr zum Thema